Die Kirschblütenschule hat als eine von 26 Schulen das große Glück eine „Schulkrankenschwester“ im Team zu haben. Dies ist bei über 1000 Grundschulen in Rheinland-Pfalz keine Selbstverständlichkeit und dem nun verlängerten Pilotprojekt des Bildungsministeriums zu verdanken.

Alle in der Schulgemeinschaft sind sich einig, dass unsere „Krankenschwester“ aus dem Schulalltag der Kirschblütenschule nicht mehr wegzudenken ist. Yvonne Schmidt-Röth ist jederzeit Ansprechpartner für die Kinder unserer Schule. Ob mit Bauchschmerzen, Nasenbluten, kleine und große Schürfwunden, Beulen uvm. -  jedes Kind kann zur Krankenschwester kommen und nach dem Besuch in ihrem gemütlichen Raum im Erdgeschoss sind schnell die Tränen getrocknet und den kleinen Patienten geht es deutlich besser. Bei schlimmeren Erkrankungen/Unfällen nimmt Frau Schmidt-Röth sofort Kontakt mit den Eltern auf, um das weitere medizinische Vorgehen zu besprechen.

„Schulgesundheitsfachkräfte leisten bei Not- oder Unfällen erste Hilfe, verabreichen Medikamente, unterstützen Schülerinnen und Schüler mit chronischen Erkrankungen, sind Ansprechpartnerinnen und Vertrauenspersonen und können so zum Beispiel frühzeitig psychische Auffälligkeiten von Kindern erkennen.

Es handelt sich um examinierte Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräfte mit Berufserfahrung, die zudem eine berufsbegleitende Qualifizierung in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Darmstadt durchlaufen.

Ein Film, der die Schulgesundheitsfachkräfte im Arbeitsalltag begleitet und unterschiedliche Akteure in den Schulen zu Wort kommen lässt, zeigt eine eindeutige Tendenz: Schülerinnen und Schüler fühlen sich bei den „Schulkrankenschwestern“ mit ihren großen und kleinen gesundheitlichen Problemen gut aufgehoben, und die Eltern sind beruhigt, weil sie sich bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf die fachliche Versorgung ihrer Kinder in der Schule verlassen können.

Die starke Nachfrage von Schulen und Eltern sowie die hohe Zufriedenheit bei den Kindern bestätigen, dass der Weg der Schulgesundheitspflege zukunftsweisend ist.“

Quelle sowie Imagefilm: https://www.lzg-rlp.de/de/schulgesundheitsfachkraefte.html